Kunstsammlung Lehn - Tradition & Moderne

Gemälde großer Russischer Maler der Neuzeit

Die Kunstsammlung Lehn präsentiert Ihnen zeitgenössische Malerei international bekannter Künstler überwiegend aus Russland. Die vier Ausstellungen basieren auf dem 400 Werke umfassenden Fundus der Privatsammlung von Jürgen Lehn. Inhaltlich wird ausdrücklich auf ein breit aufgestelltes Ausstellungsprofil gesetzt. Das Ende des 20. Jahrhunderts ist in seiner Stilvielfalt mit Werken zahlreich namhafter russischer Maler wie wie z.B.: Igor Rimashevski, Viktor Tikhonov, Alexander Dorofeev und Alexei Chustotchko vertreten.

Im denkmalgeschützten Chalet am Kiental treten zahlreiche farbenprächtige Exponate in einen spannenden Dialog mit der Schlichtheit des alten Bauernhauses. Die Ausstellung zeitgenössischer Malerei international bekannter Künstler in allen Bereichen des Hotels basiert auf dem 400 Werke umfassenden Fundus der Kunstsammlung Lehn.

"Das Geheimnis der Kunst liegt darin, dass man nicht sucht, sondern findet!" Wenn der Fluss der Inspiration die Hand zu führen scheint, wenn sich Linie, Form und Farbe wie von selbst ergeben und alle Zweifel ausgeräumt sind, haben Sie das Geheimnis der Kunst entdeckt. Diesem "Finden" muss man manchmal vielleicht ein wenig auf die Sprünge helfen. Bei uns werden Sie sicher fündig! Ideal als dekorative Ausstattung von repräsentativen Firmengebäuden oder großen Privatanwesen. Sehr gute Kapitalanlage - Die Mehrwertsteuer ist ausweisbar.

Wunderbare Werke vom "Marché de la Création" gehen im Alpenhotel Waxenstein eine außergewöhnliche Liaison ein.
Hier wurde die Vision eines bayerischen Hotels an der Zugspitze, das zugleich den Charme, die Eleganz und den Stil Frankreichs trägt, verwirklicht.

Sightsleeping® in Bayern

Von Theater und Musik über Kunst bis hin zum gelebten Brauchtum: Bayerns kulturelle Vielfalt ist unübertroffen. Mit der Marke Sightsleeping® erfahren Sie diese Vielfalt in Ihrem Bayernurlaub, beim Schlafen ebenso wie beim Erleben.

Die Hotelmarke für Designliebhaber umfasst aktuell 27 handverlesene Unterkünfte. Sie alle garantieren Übernachtungen mit Stil und Charme, ausgewählt von einer Jury aus Kunstkennern, Designfachleuten und Touristikprofis. Die Gäste starten in den Sightsleeping-Hotels ihr touristisches Programm bereits beim Aufwachen. Sie übernachten nicht nur, sondern tauchen ein ins Flair der Region, den Zauber der Vergangenheit, in einzigartige Traditionen, gelebte Gastlichkeit und außergewöhnliche Kultur.

Boutique-Retreats für Augen-Menschen

Die Sightsleeping®-Hotels sind außergewöhnliche Schlafstätten in Bayern. Von Kreativen für Kreative: Nur wer den Ansprüchen einer Jury aus Kunstsachverständigen, Designfachleuten, Journalisten und Tourismusexperten genügt, qualifiziert sich als Sightsleeping®-Partner. Mittlerweile bieten 27 bayerische Adressen kunst- und kulturbegeisterten Gästen Sightseeing in Bayern, das bereits im Hotel beginnt. Genießen Sie außergewöhnliche Hotels in Bayern, die für unvergessliche Momente sorgen. Für alle, die in ihrem Urlaub das Besondere erleben möchten. Architektur, Kultur, Design und Ästhetik: Auf diesen vier Säulen beruht das Konzept der Sightsleeping®-Hotels. Es vereint die außergewöhnlichsten Schlafstätten- von historischen bis zeitgenössischen Hotels.

KUNST IM SONNECK

Die Kunstsammlung Lehn präsentiert Ihnen zeitgenössische Malerei international bekannter Künstler in allen Bereichen des Hotels basiert auf dem 1000 Werke umfassenden Fundus der Privatsammlung von Jürgen Lehn. Inhaltlich wird ausdrücklich auf ein breit aufgestelltes Ausstellungsprofil von namhaften und noch aktiven Malern aus der Region gesetzt. Kunstsammlung im Sonneck

Wir freuen uns sehr, nachfolgende großartige Künstler im Sonneck präsentieren zu dürfen:

Barbara Jürgens
Barbara malt die Natur wie sie diese erlebt. Mal kraftvoll, mal farbig, in Aquarell und in Öl. Ihre eigene Interpretation kommt dabei immer zum Tragen, sie zeichnet und malt schon von Kindesbeinen an. Selbstkritisch setzt sie sich auseinander mit ihren Motiven. Bevor sie mit der Ausarbeitung beginnt, fertigt sie Skizzen oder auch Fotos an. Die leuchtenden Blumenaquarelle entstehen hauptsächlich in ihrem Garten, die Ölbilder im Atelier.

Christine Ihl
Christine Ihl beherrscht viele Techniken und gestaltet sehr fantasievolle Bilder. Ihre Vorliebe gilt ausdrucksstarken Portraits.
www.christineihl.com

Daniela Rachel Sakautzky
Daniela ist von der ersten Stunde an mit dabei und erstellt uns in Nebentätigkeit dekorative Auftragsarbeiten für Zimmer und öffentliche Bereiche.
www.danielarachel.de

Felix Hafner
Felix ist ein freischaffender Bildhauer und fertigt Skulpturen aus Holz, Marmor und Metall. Bei der Arbeit an seinen Skulpturen legt er größten Wert auf die ästhetische Ausstrahlung seiner Werke sowie auf handwerkliche Perfektion im Umgang mit den verwendeten Materialien.
www.skulpturen-felixhafner.de

Hermann Weis
Schon in frühester Jugend befasste sich Herrman intensiv mit der Wirkung von Farben auf das menschliche Auge und der Frage, was Farben emotional beim Menschen auslösen. In der kompletten zweiten Etage sind seine meist großformatigen Werke zu bewundern, deren Farben eine enorme Kraft entfalten und unwillkürlich auf den Betrachter ausstrahlen.
www.hermann-weis.de

Karina Plachetka
Karina ist eine freischaffende Malerin und Zeichnerin, die ihre Arbeiten bereits international ausgestellt hat. Der Bezug zum Menschen ist in ihrem Portfolio nicht zu übersehen. Demgegenüber widmet sie bis heute ihre Aufmerksamkeit der Natur in allen ihren Fassetten, seien es Tierdarstellungen oder Landschaften. Dort findet sie das unverfälschte Zusammensein der Elemente, eine stille und geduldige Toleranz, die nonverbale Kommunikation, die universellen Wahrheiten.
www.karinaplachetka.jimdofree.com

Natalya Cernov
Aufrichtige Emotionen in jedem Strich! Natalya’s Acrylgemälde auf Leinwand laden Sie zu einer faszinierenden Reise durch die Welt der Kunst ein. Von Abstraktion bis Realismus, von zarten Pastelltönen bis hin zu kräftigen und lebendigen Farben - für jeden Geschmack und jedes Interieur das passende Gemälde!
www.natalya-cernov-art.de


Für Anfragen erreichen Sie den Galeristen Jürgen Lehn per E-Mail unter:
lehn@lehnhotels.de oder mobil unter der Handynummer 01520 9994355.

  • Technisch notwendige Cookies

    immer aktiv

    Unsere Website verwendet Cookies, um grundlegende Funktionen anbieten zu können. Ohne diese Cookies würde unserer Seite nicht funktionieren, daher sind sie immer aktiv.

  • Google Analytics

    aktiv nicht aktiv

    Mit diesem Analyse-Dienst messen wir, wie viele Besucher unserer Seite zu welcher Zeit besuchen. Durch Aktivieren dieses Cookies helfen Sie uns, unser Angebot zu optimieren.

  • Mit dieser Funktion können Sie unsere Videos, die wir auf der Plattform „YouTube“ vorhalten, direkt auf unserer Seite anschauen. Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können keine YouTube-Videos mehr auf unserer Seite angezeigt werden.

  • Wir nutzen diesen Dienstleister, um Ihnen interaktive Karten auf unserer Website anzuzeigen. Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir keine Google Maps Karten mehr auf unserer Seite darstellen.